Erklärung zur Barrierefreiheit
1. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für den Webauftritt Dello-Gruppe unter der Adresse https://www.dello-gruppe.de. Sie umfasst sämtliche Seiten, Funktionen und Inhalte, sofern an anderer Stelle nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet.
2. Rechtsgrundlage
Die Erklärung orientiert sich an den Vorgaben von
Richtlinie (EU) 2019/882 über Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (European Accessibility Act).
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), verkündet am 22. Juli 2021 (BGBl. I 2021 S. 2970).
DIN EN 301 549 in der jeweils gültigen Fassung.
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA.
3. Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist teilweise vereinbar mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in Verbindung mit der DIN EN 301 549, weil die nachfolgend aufgeführten Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind (siehe 7).
4. Prüfmethode
Die Bewertung erfolgte am 26.06.2025 als Selbstbewertung auf Grundlage der BITV Selbsttest Checkliste (WCAG 2.1 AA) und der WCAG 2.1 Richtlinien. Eine externe Nachprüfung wird veranlasst, sofern in regelmäßigen Abständen wiederholte Selbstbewertungen ergeben, dass ein entsprechender Bedarf besteht.
5. Bereits umgesetzte Maßnahmen
5.1 Strukturelle und semantische Optimierungen
Überarbeitete Seitenstruktur mit klarer Gliederung und semantischen HTML‑Elementen.
Barrierefreie Tabellen mit Überschriften, Titeln und nachvollziehbaren Zuordnungen.
Logische Überschriftenhierarchie (H1–H6).
Korrekt ausgezeichnete Navigations- und Fußbereiche.
Sinnvolle ARIA‑Rollen für alle Seitenelemente.
Semantische Auszeichnung eingebundener Karussells und Navigationselemente.
Semantische Anpassung der Bubble-Modals („24/7 Notfallhotline“, „Was können wir für Sie tun?“).
5.2 Optimierung für Screenreader
Ergänzte Struktur‑-und Funktionsinformationen für assistive Technologien.
Screenreader-Zugriff auf dynamische Komponenten (Karussells, Banner).
Ausblendung dekorativer Elemente.
Vereinheitlichte Bildbeschreibungen mit Fallback.
Konsistente Alt-Texte für Logos, Header- und Service-Bilder.
Prüfroutine für Icons (dekorativ → ausgeblendet, funktional → sprechender Text).
5.3 Navigation und Tastaturbedienbarkeit
„Skip-Link“ zum Hauptinhalt.
Vollständig tastaturbedienbare Navigation (Desktop / Mobil).
Tastaturzugriff auf Ausklappmenüs und Modals; Fokus-Trap in Dialogen.
5.4 Visuelle Barrierefreiheit
WCAG-konforme Farbkontraste.
Angepasste Schriftgrößen / -gewichte.
Deutlicher Fokus-Style und Unterstreichung aller Links.
Visuelle Hervorhebung tastaturfokussierbarer Elemente.
5.5 Formulare und interaktive Elemente
Eindeutig erkennbare Schaltflächen und Bedienelemente.
Beschriftete Formularfelder, logische Gruppen.
Korrekte Behandlung versteckter Felder.
Autocomplete-Attribute, ARIA-Errormeldungen, Kennzeichnung von Pflichtfeldern.
5.6 Temporäre Lösung
Fahrzeugbilder verfügen vorübergehend über generische Alt-Texte (Marke + Modell). Ein automatisches System zur präzisen Alt-Texterstellung wird zukünftig implementiert.
6. Zusätzliche Funktionen zur Barrierefreiheit
responsive Gestaltung für verschiedene Endgeräte,
konsistente Bedienlogik über Tastatur und Screenreader,
klare visuelle und semantische Rückmeldungen bei Interaktionen.
7. Nicht barrierefreie Inhalte (Geplante Optimierungen)
Die folgenden Punkte sind noch nicht barrierefrei und werden in einer späteren Entwicklungs- bzw. Content-Pflege-Phase adressiert:
Videos: Eingebundene Videos verfügen derzeit noch nicht über Untertitel bzw. Audiodeskription.
Bilder: Einige Bilder besitzen bislang keine aussagekräftigen Alt-Texte. Nachpflege der Alt-Texte erfolgt fortlaufend.
Interaktive Komponenten: Manche interaktiven Elemente erhalten noch ein einheitliches Fokus-Styling.
Tabellen: Vereinzelt (ca. 2–3) ältere Tabellen sind noch nicht vollständig barrierefrei (z.B. fehlende Überschrift-Zuordnungen).
8. Alternativen für nicht barrierefreie Inhalte
Auf Anfrage stellen wir Transkripte oder Beschreibungen für multimediale Inhalte bereit.
9. Feedback-Mechanismus
Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: [email protected]
Wir antworten Ihnen innerhalb eines Monats.
10. Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Anfrage nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) wenden.
11. Datum der Erstellung / Aktualisierung
Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 erstellt und zuletzt am 26. Juni 2025 überprüft.
(Ende der Erklärung – Stand: 26. Juni 2025)