Zum Hauptinhalt springen

E-Auto-Wartung: Elektrofahrzeuge im Vergleich zu Verbrennern

Elektromobilität verändert nicht nur die Antriebsart, mit der wir fahren, sondern damit auch die Art, wie wir unsere Autos tanken/laden, reparieren und warten. Elektroautos zeichnen sich durch eine deutlich geringere Wartungsintensität im Vergleich zu Verbrennern aus. Kein Wunder, werden in einem durchschnittlichen Elektromotor doch kaum 20 bewegliche und damit verschleißanfällige Komponenten verbaut, während es im Verbrennungsmotor über 2.000 sind. Für Verbrenner typische Wartungstätigkeiten wie beispielsweise der Ölwechsel, das Kontrollieren und Austauschen von Zündkerzen, die Wartung des Zahnriemens oder Überprüfung der Auspuffanlage entfallen bei E-Autos. Dadurch sind die Wartungskosten eines E-Autos oft deutlich niedriger als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Auf dieser Seite möchten wir von DELLO Sie darüber informieren, welche Teile bei der Wartung eines E-Autos im Fokus stehen und welche Wartungsintervalle hier als empfehlenswert gelten.

Was bei einem Elektroauto gewartet werden muss

Auch wenn Elektrofahrzeuge weniger wartungsintensiv sind, gibt es einige Komponenten, die regelmäßig überprüft werden sollten, um eine lange Lebensdauer und maximale Leistung zu gewährleisten:

  1. Akku: Der Akku ist das Herzstück eines E-Autos. Eine regelmäßige Kontrolle stellt sicher, dass er seine volle Kapazität behält. DELLO bietet Ihnen umfassende Services für die E-Auto-Akku-Reparatur, falls der Akku einmal Probleme bereiten sollte.

  2. Bremsen: Dank der Rekuperation, die einen Teil der Bremsenergie zurück in den Akku speist, werden die Bremsen bei Elektroautos weniger beansprucht. Trotzdem sollten sie auch hier regelmäßig überprüft und gewartet werden.

  3. Elektromotor: Der Elektromotor ist nahezu wartungsfrei, da er keine beweglichen Teile wie Kolben oder Zylinder enthält. Dennoch gehört eine Überprüfung des Motors bei regelmäßigen Wartungen dazu.

  4. Fahrzeugsoftware: Software-Updates sorgen dafür, dass Ihr Elektrofahrzeug immer auf dem neuesten Stand ist. Diese Updates verbessern oft die Effizienz und Sicherheit Ihres E-Autos.

  5. Batterie-Kühlung: Einige Elektrofahrzeuge besitzen ein Kühlsystem für den Akku, das regelmäßig gewartet werden sollte, um Überhitzung zu vermeiden.

6.     Reifen: Wie bei allen Fahrzeugen ist eine regelmäßige Reifenkontrolle wichtig.

7.     Fahrwerk und Lenkung: Diese Komponenten unterliegen normalem Verschleiß und müssen bei Benzinern, Diesel- und Elektrofahrzeugen gleichermaßen gewartet werden.

Wartungsintervalle bei Elektroautos

Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Diesel- oder Benzinmotoren sind die Wartungsintervalle bei Elektrofahrzeugen oft länger und es fallen weniger Werkstattbesuche an. Abhängig vom Fahrzeugtyp und der gefahrenen Strecke ist die erste Inspektion oftmals erst nach 2 Jahren oder 30.000 Kilometern fällig, die folgenden Inspektionen alle 1-2 Jahre oder 20.000-30.000 Kilometer.

Wie teuer ist die Wartung eines E-Autos im Vergleich zu einem Verbrenner?

Die Wartungskosten eines Elektroautos sind im Vergleich fast immer niedriger als die eines Verbrenners. Der Verzicht auf viele klassische Wartungspunkte wie den Ölwechsel und die geringere Belastung von Verschleißteilen wie den Bremsen führen langfristig zu geringeren Kosten.

Allerdings sollten sich Fahrer von Elektroautos bewusst sein, dass bei komplexeren Reparaturen wie der E Auto Akku Reparatur durchaus höhere Reparaturkosten anfallen können. Bei DELLO bieten wir Ihnen einen umfassenden Wartungs- und Reparaturservice, um diese Kosten zu minimieren und Ihr Fahrzeug in bestem Zustand zu halten.

Wartung bei DELLO: Ihre Experten für Elektroautos

Wenn es um die Wartung von E-Autos geht, sind Sie bei DELLO in besten Händen. Unsere speziell geschulten Techniker kennen die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Modelle.

Unsere Wartungsleistungen im Überblick:

  • Regelmäßige Inspektionen und Updates der Fahrzeugsoftware

  • Prüfung der Batterie, Bremsen und des Elektromotors

  • Austausch von Verschleißteilen und Bremsflüssigkeit

Besuchen Sie unseren Elektromobilitätsbereich, um mehr über die Vorteile von Elektroautos zu erfahren. Auf unserer E-Auto-Seite finden Sie zudem detaillierte Informationen zu den Elektrofahrzeugen, die wir bei DELLO anbieten.

Wenn Sie mehr über die Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen erfahren möchten oder ein E-Auto für sich in Betracht ziehen, besuchen Sie unseren DELLO Elektromobilitätsbereich und entdecken Sie unsere E-Auto-Angebote.

Häufig gestellte Fragen zur E Auto Wartung

  1. Wie oft muss ein Elektroauto gewartet werden?
    Die meisten Hersteller empfehlen eine jährliche Inspektion oder nach 20.000 bis 30.000 Kilometern. Genaue Wartungsintervalle hängen vom Modell ab.

  2. Was kostet die Wartung eines E-Autos im Vergleich zu einem Verbrenner?
    Die Wartungskosten für E-Autos sind generell niedriger, da weniger Teile verschleißen. Besonders der Wegfall von Ölwechseln und Zündkerzenwechseln senkt die Kosten.

  3. Müssen die Bremsen bei Elektroautos häufiger gewechselt werden?
    Durch die Rekuperation werden die Bremsen geschont, sodass sie seltener gewechselt werden müssen. Eine regelmäßige Kontrolle ist dennoch wichtig.

  4. Was passiert, wenn der Akku meines Elektroautos defekt ist?
    Eine E Auto Akku Reparatur kann teuer sein, daher ist eine regelmäßige Überprüfung ratsam. DELLO bietet einen umfassenden Akku-Service für Ihr Elektrofahrzeug.