Zum Hauptinhalt springen

THG-Quote nutzen – Geld mit dem E-Auto verdienen

Besitzen Sie ein Elektroauto? Dann sollten Sie sich über die THG-Quote informieren. Denn als Halter eines reinen E-Autos können Sie Ihr eingespartes CO2 über den sogenannten Quotenhandel verkaufen und bekommen teilweise dreistellige Beträge ausgezahlt. So funktionierts.

Was ist die THG-Quote?

Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) wurde eingeführt, um den Ausstoß von Emissionen im Verkehr zu reduzieren. Mineralölunternehmen, die fossile Kraftstoffe verkaufen, sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Emissionen Jahr für Jahr zu senken. Wenn sie diese Reduktion nicht aus eigener Kraft erreichen, können sie THG-Zertifikate – eigentlich Verschmutzungsrechte genannt – erwerben. Diese entstehen an Stellen, wo Emissionen vermieden werden. Zunächst waren nur Betreiber öffentlicher oder privater Ladepunkte dazu berechtigt, das eingesparte CO2 weiterzuverkaufen. Inzwischen dürfen aber auch Halterinnen und Halter eines E-Autos am THG-Quotenhandel teilnehmen.

Interessant zu wissen: Plug-in-Hybride sind davon ausgeschlossen, da sie auch mit fossilem Kraftstoff betankt werden können. Mehr über die verschiedenen Arten von Elektroautos finden Sie in unserem E-Mobilitätsbereich.

Wie erhalten Sie Ihre THG-Prämie?

Privatpersonen mit einem Elektrofahrzeug können die THG-Prämie jährlich beantragen. Der Prozess ist einfach gehalten:

  1. Beantragung: Um am THG-Quotenhandel teilzunehmen, müssen Sie sich bei einem Dienstleister anmelden. Wichtig dabei ist, dass Sie belegen können, im Besitz eines E-Autos zu sein (falls Sie es noch nicht sind, das passende Elektrofahrzeug wartet bei uns auf Sie!). Dafür sollten Sie eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil 1) bei dem ausgewählten Dienstleister einreichen, der den Handel der THG-Quote organisiert. Alternativ können Sie dies auch online erledigen.

  2. Bestätigung durch das Umweltbundesamt: Der Anbieter prüft Ihre Angaben und reicht einen Antrag beim Umweltbundesamt ein. Die Frist dafür ist jeweils der 28. Februar des Folgejahres.

  3. Verkauf der Zertifikate: Nach der Bestätigung wird die THG-Quote Ihres Fahrzeugs an Mineralölunternehmen verkauft, die zur Reduzierung ihrer Emissionen gesetzlich verpflichtet sind. Die Höhe der jeweiligen THG-Minderungsquote legt die Bundesregierung fest: 2024 liegt sie bei 9,35 Prozent, 2030 wird sie voraussichtlich auf 25,10 Prozent steigen.

  4. Auszahlung: Der Betrag aus dem Verkauf der THG-Quote wird an Sie ausgezahlt. Die Prämie hängt vom aktuellen Angebot und der Nachfrage im THG-Quotenhandel ab. Für 2024 sollten Sie mit einem Betrag zwischen 80 und 110 Euro rechnen.

Profitieren auch Sie von den Vorzügen der Elektromobilität!

Die THG-Quote ist nicht der einzige monetäre Vorteil, von dem Sie profitieren, wenn Sie sich ein E-Auto zulegen. Dazu kommen weitere Pluspunkte wie Steuervorteile und individuelle Länderförderungen, beispielsweise in NRW. Lassen Sie sich Prämien und Ersparnisse wie diese nicht entgehen – sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung Ihrer THG-Quote und beraten Sie zu allen Fragen rund um Elektromobilität! Statten Sie uns also bald einen Besuch ab und lassen Sie sich von unserem kompetenten Service als auch unseren attraktiven, rein elektrischen Neu- und Gebrauchtwagen sowie unseren cleveren Gewerbelösungen überzeugen. Bis bald bei DELLO oder DÜRKOP!